Location Marketing: Retail-Media I Connect Advertising I Loyalty
Retail Media, Kundenbindung & Erfolgsstrategien im Handel: Was Konsumenten wirklich anspricht: Retail Media, digitale Loyalty-Programme und datenbasierte Strategien bieten neue Wege, um Kunden gezielt anzusprechen und langfristig zu binden. Mithilfe innovativer Technologien werden Inhalte personalisiert, Erlebnisse im Handel optimiert und Umsatzpotenziale besser genutzt – von Innenstädten bis hin zu digitalen Plattformen.
1. Retail Media: Die Brücke zwischen Online- und Offline-Erlebnis
Retail Media gewinnt im Handel zunehmend an Bedeutung, da es die Möglichkeit bietet, Kundinnen und Kunden gezielt am Point of Sale anzusprechen. Anhand von Beispielen wie Scala und Allestro wird gezeigt, wie digitale Werbe- und Informationssysteme eingesetzt werden, um personalisierte Inhalte auszuspielen und die Kundeninteraktion in stationären Geschäften zu erhöhen.
2. Kundenbindung durch Apps und Gutscheinen – was funktioniert. Erkenntnisse von PAYBACK
Programme wie die PAYBACK-App zeigen, wie digitale Treueprogramme erfolgreich den Umsatz steigern können. Es herrscht aktuell eine extreme Dynamik im Bereich Loyalty & Händler Apps, Kunden sehen sich mit einer Vielzahl an Angeboten und Apps konfrontiert. Die PAYBACK APP bündelt eine Vielzahl an Angeboten, Services und Features im Bereich Offline & Online Shopping in einer App und kombiniert dies mit einer hoch personalisierten und AI getriebenen Customer Journey. So lassen sich Vielzahl an Erkenntnissen ableiten!
3. Erkenntnisse aus Island: Erfolgreiche Strategien im Handel
Der Einsatz von Geschenkkarten bietet Händlern zudem eine einfache Möglichkeit, Neukunden zu gewinnen und bestehende Kunden langfristig zu binden. Welche Mechanismen sprechen Kundinnen und Kunden besonders an, und welche Trends zeichnen sich ab? Kunden in Island haben mit Technologien wie denen von Passcreator und GameChang3r bemerkenswerte Umsatzsteigerungen erzielt. Der Vortrag “Geschlossene Zahlungssysteme mit Wallet-Karten – am Praxisbeispiel “Gift2Wallet in Island” und seine Vorteile für Händler und Kunden” beleuchtet, wie datenbasierte Entscheidungen und innovative Kundenansprachen dazu beitragen, das Einkaufsverhalten besser zu verstehen und darauf zu reagieren. Was lässt sich aus diesen Erfahrungen für andere Märkte ableiten?
Fazit:
Das Panel liefert praxisnahe Einblicke in aktuelle Entwicklungen und zeigt auf, welche Strategien im Handel nachweislich funktionieren und wie Unternehmen durch gezielten Technologieeinsatz eine stärkere Kundenbindung erreichen können.