Zukunftstage Handel.Stadt

Programm 2025

Präsentiert vom Berufsverband City- und Stadtmarketing Bayern (AKCS), und dem Tech-Verband The LBMA – Location Based Marketing Association

Austauschen ➥ Lernen ➥ Netzwerken

1. Tag: 31. März 2025

Wir starten um 12 Uhr mit dem Einlass. Erleben Sie ein spannenden Nachmittag und Abend mit tollen Experten zu Handel und Städtebedürfnissen.

Day 1
31 Mar 2025

Begrüssung LBMA & AKCS

Innovation und Einsatz von Digitalisierung im Handel und in den Städten. Klaus Stieringer und Carsten Szameitat begrüssen Sie!
Klaus Stieringer
Carsten Szameitat

Kampf um die Innenstadt: Zwischen Galeria, Temu und der Macht der KI – Handel im Wandel

Zukunft prägen! Mit Prof. Dr. Gerrit Heinemann über Disruptionen, Chancen und Zukunftstrends im Handel. Er beleuchtet den Kampf um die Innenstadt, zeigt, was wir von China lernen können, und analysiert weltweite Lösungen und Ideen sowie der Online-Handel uns prägt.
Prof. Dr. Gerrit Heinemann

Digitale Impulse: Smarte Technologien für lebendige Quartiere

Von Experiential Stores mit modernen Marketing- und Sales-Ansätzen bis zu immersiven Technologien für Innenstädte, Shoppingcenter und Flughäfen – gezeigt werden Trends, die Handelsflächen beleben, Quartiere verbinden und digitale Erlebnisse schaffen. Mit Stefan Koenen von Eurotrade, Flughafen München und Johannes Berentzen von BBE Handelsberatung.
Dr. Johannes Berentzen
Stefan U. Koenen

COFFEE BREAK & Snacks

Danke an+++ Flughafen München, Ariadne Maps, PAYBACK, svarmony, fobi, Findeling und 20 weitere Mitglieder der THE LBMA +++

Lokale Sichtbarkeit als Standortvorteil für Retailer

Die digitale Suchlandschaft verändert sich rasant – angetrieben durch den Digital Markets Act (DMA) und den zunehmenden Einfluss KI-basierter Suchlösungen und Social Media Plattformen. Besonders für Retailer bedeutet das: Wer online nicht optimal präsent ist, wird offline weniger frequentiert. Mit Niko Pandlowsky, Vice President International Partnerships, Yext und Joachim Helfer, Geschäftsführer, advantago .
Joachim Helfer
Niko Pandlowsky

Location Marketing: Retail-Media I Connect Advertising I Loyalty

Gezielte Ansprachen, neue Technologien und diverse gewinnbringende Umsetzungsmöglichkeiten!
Location-Based Marketing, Kundenbindungsprogramme und Retail-Media am Point of Sale (POS) revolutionieren die Handels- als auch die Werbelandschaft und ermöglichen so auch smarte Städte. Durch gezielte Ansprachen und den Einsatz neuer Technologien bieten sich vielfältige Möglichkeiten zur profitablen Umsetzung. Von personalisierten Angeboten über interaktive Displays bis hin zu Augmented Reality-Anwendungen eröffnen sich spannende Wege, um Kunden direkt am Kaufort anzusprechen und ihre Kaufentscheidungen positiv zu beeinflussen. Mit PAYBACK, Scala, fobi und den Use-Cases von Wallet-Einsatz in Island, Allresto oder EDEKA ...
Yngvi Tómasson
David Sporer
Mark Engelfried
Matthias Hofmann

KI oder K.O.? EU-KI-Schulungspflicht

Teaservortrag mit Webinar-Session: Künstliche Intelligenz ist keine Zukunftsmusik – sie verändert bereits heute, wie wir arbeiten, rekrutieren und Entscheidungen treffen. Doch was bedeutet das konkret für dich und dein Unternehmen? Das erwartet dich:
  • Hacks & Tools – Welche KI-Programme du sofort nutzen kannst
  • Quick Wins für den Unternehmensalltag – Deine ersten Schritte mit KI
  • Die neue EU-KI-Schulungspflicht – Was Unternehmen jetzt wissen & umsetzen müssen
  • Alexander Schwarz
    Kathrin Schürmann

    Mobilität im Wandel: Einkaufstrends und E-Mobility im Handel

    Sandra Bäthge zeigt als Geschäftsführerin der IWD market research GmbH der Studie auf, wie Mobilität das Einkaufsverhalten in Deutschland verändert. Während das Auto weiterhin das Hauptverkehrsmittel bleibt, gewinnen nachhaltige Alternativen an Bedeutung. Der Handel kann durch innovative Mobilitätsangebote und Infrastrukturmaßnahmen Kundenbedürfnisse besser bedienen und Innenstädte beleben. Sie ermöglicht einen Blick durch die Brille des Konsumenten: Wie kauft der Deutsche aktuell vor allem im Segment Lebensmittel ein?
    Sandra Bäthge

    Retail-Innovation trifft E-Mobility: Nachhaltige Konzepte

    eMobilität & Nachhaltigkeit für Handel und Stadt: Mobilitätskonzepte, Finanzierungen, digitale Vernetzung und moderne Payment-Lösungen für Handels- und Stadtflächen.Erfahren Sie, wie Ladeinfrastruktur am Point of Sale und innovative Technologien den Kundenkomfort und die urbane Entwicklung vorantreiben.

    Mit Sprechern: Sascha Grimm - ARAL & BP, Christian Bitter - stattbau münchen GmbH und Ottmar Neuburger - Webinazer GmbH
    Sascha Grimm
    Christian Bitter
    Ottmar Neuburger

    Digitale Infrastruktur & KI Fortschritte

    Künstliche Intelligenz und digitale Infrastruktur sind die treibenden Kräfte hinter der Transformation von Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft. Doch wie können wir sicherstellen, dass Deutschland und Europa bei diesen Entwicklungen nicht den Anschluss verlieren?
    Mit Dr. Fabian Mehring, Staatsminister, Bayerisches Staatsministerium für Digitales
    Dr. Fabian Mehring

    Technology in Aktion (Flughafenführung)

    1 Stunde Pause bis zum Festabend. Sie gehen ins Hotel und ziehen sich um oder Sie nehmen noch an der Retail-Tour teil: Die neuesten und besten Technologien sowie Marketingstrategien in Aktion! Während dieser Tour werden wir einige der besten Fallstudien und Lösungen live auf unserer Tour durch den Flughafen präsentieren! Erleben Sie auch SXR und AR Technologien von unserem Sponsor dem XR-Experten svarmony Technologies

    Festabend

    20 Jahre AKCS! Gemeinsam mit der The LBMA laden wir Teilnehmer, Gäste und Referenten zu einem unvergesslichen Abend ein.
    Eine kurze Rede halten der Handelsverband Bayern, AKCS und The LBMA anschliessend essen, trinken und feiern wir. Der Weltklasse-Blues-Musiker “Tony Bulluck" begleitet uns den Abend über.
    Wolfgang Puff
    Klaus Stieringer
    Carsten Szameitat

    Sprecher

    Festabend

    20 Jahre AKCS! Gemeinsam mit der LBMA laden wir
    Teilnehmer, Gäste und Referenten zu einem unvergesslichen Abend ein.

    20 Jahre AKCS – ein Grund zum Feiern! Heute ist der AKCS Bayerns führendes Netzwerk für kommunale Marketingexperten. Gemeinsam mit unserem Partnerverband der TheLBMA feiern wir unser 20-jähriges Bestehen

    • Ort: Airbräu, Flughafen München, Uhrzeit: 19.00 Uhr
    • Kosten: Mit dem Pauschalbetrag entstehen Ihnen keine weiteren Ausgaben. 
    • Freuen Sie auf Jazz, Blues, Soul von Tony Bulluck! Der amerikanischer Meistergitarrist, ausgezeichnet mit dem Bayerischen Bluespreis, Oskar des Deutschen Rock- und Popmusikerverbands und gilt als einer der interessantesten Jazz- und Soulsänger Deutschlands. 

    2. Tag: 1. April 2025

    Stadtmarketing kommen heute auf Ihre Kosten: Kommunikations- und Marketing-Strategien, digitale Lösungen & Ideen der Stadtentwicklung

    Day 1
    01 Apr 2025

    Begrüssung Handel.Stadtmarketing – Trends, Technologien & Zukunftsperspektiven

    Klaus Stieringer (AKCS) und Carsten Szameitat (The LBMA) eröffnen die Veranstaltung und geben einen aktuellen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Handel und Stadtmarketing. Anschliessend wird Asif Kahn, Präsident Northamerica der The LBMA - Location Based Marketing Association "Use-Case Stories: Cities Around the Globe"
    Klaus Stieringer
    Asif Khan
    Carsten Szameitat

    Innenstadtbelebung & Stadtmarketing digital: Best Practice mit Botschafter Digitalstadt Ahaus

    Dieter van Acken - Botschafter Tobit Laboratories: In Zeiten, in denen sich der Einzelhandel und die Gastronomie Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel stellen müssen, sind innovative Lösungen gefragt. Dieter van Acken zeigt in seinem Vortrag auf eindrucksvolle Weise, wie in Ahaus im Münsterland eine gemeinschaftliche digitale Plattform Handel und Gastronomie miteinander verknüpft. Durch den Einsatz digitaler Anwendungen wird dem Personalmangel aktiv entgegengewirkt.
    Dieter van Acken

    Das Innenstadt-Zukunftsbild der Deutschen

    Kennziffern, Trends und Erwartungen: Mit der „Deutschlandstudie Innenstadt 2024“ veröffentlicht die CIMA Beratung + Management GmbH nach 2022 zum zweiten Mal ein repräsentatives Panel zur Wahrnehmung der Themen „Innenstadt“,„Shopping“, „Erreichbarkeit“, „Nachhaltigkeit“ sowie „Freizeit, Tourismus & Leben“ in deutschen (Innen-)Städten. Roland Wölfel, Geschäftsführer der CIMA Beratung + Management GmbH berichtet!
    Roland Wölfel

    Analysen sind nur die halbe Miete: Besucherstrommessungen & Erkenntnisse

    Wie lassen sich Besucherstromdaten sinnvoll nutzen? Anhand der Zusammenarbeit von Ariadne Maps und der Stadt Bielefeld wird gezeigt, wie Bewegungsanalysen nicht nur Erkenntnisse liefern, sondern auch gezielte Maßnahmen zur Belebung von Innenstädten ermöglichen.
    Tanja Dzepina
    Sebastian Deppe

    Rhetorik und Verhalten für Stadtmarketing und Handel im KI – Zeitalter

    Praxisnahe Strategien für effektive Kommunikation in einer zunehmend digitalisierten Welt. Von Deutschlands bekanntester Rhetoriktrainer Michael Ehlers lernen, wie sie moderne Technologien, einschließlich Künstlicher Intelligenz, nutzen können, um ihre rhetorischen Fähigkeiten zu optimieren und authentische Kundenbeziehungen aufzubauen. Ehlers, bekannt für seine innovativen Trainingsmethoden wie den Einsatz von Virtual Reality in der Rhetorikschulung, bietet dabei wertvolle Einblicke, die speziell auf die Bedürfnisse von Fachleuten im Stadtmarketing und Handel zugeschnitten sind.
    Michael Ehlers

    Der paradoxe Konsument als Herausforderung für Stadtmarketing

    Neue Wege für effektives Stadtmarketing. Thomas Ebenfeld erläutert mit dem paradoxe Konsument als Herausforderung für Stadtmarketing. Neueste Erkenntnisse aus dem DeutschlandPsychogramm.
    Thomas Ebenfeld

    LUNCH BREAK

    Thanks to our partners that make the event happen!

    Work-Session im Break-out-Room

    Machen Sie Ihre Stadt grüner und lebendiger!

    Wie können Sie die Atmosphäre in Ihrer Stadt attraktiver gestalten? Wie den öffentlichen Raum bunter und lebenswerter machen? Was begeistert Bürger und Gäste und sorgt dafür, dass sich alle in der Stadt wohlfühlen? Viele Umfragen zeigen, dass sich die Menschen mehr Aufenthaltsqualität durch Blumen und Grün in der Stadt wünschen. Aber wie setzt man das um? Wolfgang Weier, Geschäftsführer von Würzburg macht Spaß e.V.,Bert de Kruijk, Geschäftsführer von Flower and Shower GmbH

    Stunde der Sieger: Stadtmarketingpreis Bayern 2024

    Der Stadtmarketingpreis Bayern 2024 würdigt innovative Projekte, die lokale Gemeinschaften stärken und Innenstädte beleben. Die Gewinner sind: Stadt Teisendorf mit „Zammkemma in der Marktstraße“, Lohr am Main mit einer Initiative zur Stärkung des Stadtbilds und Handels, Traunstein mit dem „Kultwinter im Stadtpark“ sowie Landshut mit „LA ProjeX – wir können auch extrem“. Lassen Sie sich von kreativen Ideen und bewährten Konzepten inspirieren!

    Augmented Reality & Virtuelle Tour Guides: Neue Erlebnisse für Städte am Beispiel Aachen

    Wie können Städte digitale Technologien nutzen, um Besuchern ein immersives und interaktives Erlebnis zu bieten? Anhand des Beispiels Aachen zeigen wir, wie Augmented Reality (AR) und virtuelle Tour Guides die Art und Weise verändern, wie Touristen und Einheimische eine Stadt erkunden.

    svarmony Technology GmbH Sascha Kiener, Geschäftsführer

    Social-Media-Systeme: Lebendige Innenstädte durch digitales Trommeln

    Social Media als Motor für lebendige Innenstädte: Wie Stadtmarketing lokale Händler im digitalen Zeitalter unterstützt! Die Innenstadt als Herz einer Stadt lebt von Vielfalt, Lebendigkeit und Besucherfrequenz. Doch wie erreicht man heute noch Kunden, die zunehmend online unterwegs sind? In diesem Vortrag erfahren Stadtmarketing-Verantwortliche, wie sie mit Social-Media-Strategien die lokale Wirtschaft stärken und die Innenstadt als Erlebnisraum positionieren können.

    Findeling - lokale Handelsplattform - zeigt, wie digitale Tools den Brückenschlag zwischen analogem Einkaufserlebnis und digitaler Sichtbarkeit schaffen.
    Katharina Walter

    Lokale Gutscheinsysteme als Motor für Stadtentwicklung
    Teaservortrag

    Städte wie Schwäbisch Hall oder Erding machen es vor: Mit innovativen Gutscheinsystemen wird die lokale Wirtschaft belebt und die Gemeinschaft gestärkt. Hören Sie kurz was Sie in der anschliessenden Masterclass der Break-Out-Session erwartet!

    Sprecher: Thomas Leitmannstetter, AVS Abrechnungs- und Verwaltungs-Systeme GmbH und Svenja Brassel, Projektmanagerin, Amt für Wirtschafts- und Regionalmanagement Schwäbisch-Hall

    Work-Session im Break-out-Room

    Lokale Gutscheinsysteme Insights

    Q&A-Runde: In dieser Break-Out-Session während der Kaffeepause zeigen Ihnen AVS und die Stadt Schwäbisch Hall, wie sie es gemacht haben: Erfahren Sie, wie eine breite Akzeptanzstellenvielfalt, die Einbindung von Arbeitgebern als Umsatztreiber und einfache, zeitsparende Prozesse Ihre Stadt voranbringen können.

    Stadt-News und Content-Portale: Veraltet oder Neugedacht?

    Sind klassische News- und Content-Portale noch zeitgemäß? Städte stehen vor der Herausforderung, ihre Nachrichten und Inhalte effizient zu verbreiten. Ricardo Bohn, Experte für Podcast-Vermarktung und KI-basierte Reichweitenstrategien, zeigt, wie Künstliche Intelligenz die News-Kommunikation revolutioniert. Mit Advertising- und Reichweiten-König Ricardo Bohn, Geschäftsführer der Salesbutler GmbH

    Ricardo Bohn

    LinkedIn als Kommunikationskanal für Stadtmarketing

    Insights zur Umsetzung über einen professionellen Linkedin-Auftritt vor allem für Business-Ebene! Beispiel aus dem Stadt-Sektor mit Berlin Steglitz-Zehlendorf!
    Mit Trainer lkay Özkisaoglu (DER Social CEO) ++ und Berlin Steglitz-Zehlendorf im Beispiel!
    Ilkay Özkisaoglu

    Break-out-Room – parallel zum Linkedin-Vortrag

    Licht, Design, Wirkung: Wie Städte Atmosphäre schaffen

    Im Break-Out-Room erwartet Sie MK Illumination mit DIE INSZENIERUNG DES ÖFFENTLCHEN RAUMS IST KEINE KÜR: Dekorative Gestaltungskonzepte als Impulsgeber im Tourismus- und Stadtmarketing: Erfahren Sie wie die Wirkung von Beleuchtung in Städten – die Stimmung, Kauflust und Besucherzahlen Steigern können! Erfahren Sie, wie maßgeschneiderte Lichtkonzepte nicht nur visuelle Akzente setzen, sondern auch das Erlebnis in Ihrer Stadt oder Ihrem Geschäftsfeld auf ein neues Level heben.
    Karl‑Heinz König, Leiter Business Development Deutschland, MK Illumination Handels GmbH

    Intelligent Agents (Chatbots) für die Kommunikation im Stadtmarketing

    Im Vortrag von Marvin Liedmeyer, Botschafter der Tobit.Labs, werden die vielfältigen Aufgaben dieser Agenten beleuchtet. Anhand von Beispielen wie dem Winterevent „Arktice“ in Ahaus wird gezeigt, wie virtuelle Mitarbeiter effizient mit Besuchern kommunizieren. Die Vorteile liegen in besserer Erreichbarkeit und Effizienz bei Routineaufgaben.

    Sprecher

    Buche Dein Ticket!