On-Demand Content, POS-Connect 2023

Die POS Connect 2023 am 19. September in Köln war eine wegweisende Veranstaltung für Einzelhandel und Konsumgüter. Fokus-Themen waren KI, Nachhaltigkeit und Retail Media. Die Teilnehmer erhielten Einblicke in Branchentrends und innovative Lösungen für die Zukunft des Einzelhandels.

Hier finden Sie die Vorträge zum downloaden:

OMNICHANNEL: VON STORE-OPTIMIERUNG BIS HIN ZU ONLINE-LIVE-SHOPPING

DIGITALE AKTIVIERUNG IM GASTSEGMENT

NACHHALTIGKEIT: WIRTSCHAFTLICHE ASPEKTE IN DIGITAL SIGNATURE

WIE LÄSST SICH DER BIG SCREEN FÜR HÄNDLER-MARKETING NUTZEN?

HERAUSFORDERUNGEN IM ONLINE RETAIL MEDIA UND GELUNGENE ANSÄTZE

COMMERCE-ACTIVATION: KUNDEN ANSPRACHE; KUNDENVERSTÄNDNIS; KUNDENNÄHE

Omnichannel bezieht sich auf die nahtlose Integration verschiedener Verkaufskanäle, um Kunden ein durchgängiges Einkaufserlebnis zu bieten. Händler nutzen verschiedene Plattformen wie physische Geschäfte, E-Commerce-Tools und mobile Apps, um Kunden flexiblere und personalisierte Einkaufsmöglichkeiten zu bieten oder Sie zu unterhalten. Freut Euch wie Video-Commerce das Business und auch ie Omnichannel-Strategie anstösst. Alles für die Steigerung der Kundenzufriedenheit, die Verbesserung der Kundenbindung und um den Geschäftserfolg langfristig zu fördern. Wie das gelingt zeigen verschiedene Marktexperten.

Sie können die Präsentation hier kostenlos herunterladen:

Download PDF

In einer zunehmend digitalisierten Welt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, sich von der Konkurrenz abzuheben. In diesem Vortrag werden Campaign.Plus und myGastro.App die vier Schlüsselsäulen für den Erfolg in der heutigen digitalen Geschäftswelt beleuchten:
Unabhängigkeit, Nutzerfreundlichkeit, Kundenbindung und Reichweitensteigerung. Während die Vorteile einer unabhängigen und nutzerfreundlichen Newsletter-Plattform für den E-Commerce, Einzelhandel und Gastronomie darstellt, wird myGastro.App erläutern, wie Gastronomiebetriebe durch eine eigene App die Unabhängigkeit erreichen, die Kundenbindung stärken und ihre Reichweite erhöhen können.

Sie können die Präsentation hier kostenlos herunterladen:

Download PDF

Nachhaltigkeit spielt immer eine zunehmend wichtigere Rolle.
Digital Signage ist mittlerweile ein integraler Bestandteil der Consumer Journey im Retailbereich. Aufmerksamkeit und Konvertierung standen bisher im Vordergrund, doch das Thema Nachhaltigkeit war nicht immer auf dem Schirm. Invidis hat sich in den vergangenen zwei Jahren das Konzept Green Signage entwickelt und zeigt, wie man

a) mit bereits installierten Digital Signage Systemen nachhaltig arbeiten kann und
b) bei neuen Installationen von vornherein so nachhaltig wie möglich bestellen kann.

Sie können die Präsentation hier kostenlos herunterladen:

Download PDF

Retail Media & Marketing: Innovationen, Trends und Erfahrungsberichte
Retail Media bietet Möglichkeiten, mit Kunden zu interagieren. Es handelt sich um die Vermarktung und Monetarisierung von Werbeflächen und Kanälen sowohl lokal vor und um Ladenstraßen als auch im Online-Kanal. Durch Retail Media können Händler und Marken ihre Reichweite erweitern, Kundenbindung fördern und zusätzliche Umsatzmöglichkeiten schaffen. Durch datengesteuerte Personalisierung und KI können relevante Werbeinhalte erstellt werden, die die Kaufentscheidungen beeinflussen. Marken und Hersteller können ihre Produkte direkt bei Einzelhändlern bewerben und ihre Marke stärker sichtbar machen. Wie optimiere ich Marketingstrategien und wie verbessere ich die Kundenerfahrung in einer digitalisierten Handelslandschaft.

Sie können die Präsentation hier kostenlos herunterladen:

Download PDF

Retail Media & Marketing: Innovationen, Trends und Erfahrungsberichte
Retail Media bietet Möglichkeiten, mit Kunden zu interagieren. Es handelt sich um die Vermarktung und Monetarisierung von Werbeflächen und Kanälen sowohl lokal vor und um Ladenstraßen als auch im Online-Kanal. Durch Retail Media können Händler und Marken ihre Reichweite erweitern, Kundenbindung fördern und zusätzliche Umsatzmöglichkeiten schaffen. Durch datengesteuerte Personalisierung und KI können relevante Werbeinhalte erstellt werden, die die Kaufentscheidungen beeinflussen. Marken und Hersteller können ihre Produkte direkt bei Einzelhändlern bewerben und ihre Marke stärker sichtbar machen. Wie optimiere ich Marketingstrategien und wie verbessere ich die Kundenerfahrung in einer digitalisierten Handelslandschaft.

Sie können die Präsentation hier kostenlos herunterladen:

Download PDF

Commerce-Activation Technology bezieht sich auf den Einsatz von technologischen Lösungen, um personalisierte Marketingstrategien umzusetzen, den Verkauf über verschiedene Kanäle zu aktivieren und das Kundenerlebnis zu verbessern. Durch Datenanalyse, KI und maschinelles Lernen können Einzelhändler gezielte Werbeaktionen durchführen und Kundenprofile erstellen, um deren Bedürfnisse und Präferenzen zu erfüllen. Die Integration von E-Commerce-Plattformen, mobilen Apps und physischen Geschäften schafft ein nahtloses Einkaufserlebnis, während Technologien wie AR und VR immersive und interaktive Kundenerlebnisse ermöglichen. Commerce-Activation Technology optimiert den Verkaufsprozess, steigert die Kundenzufriedenheit und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit.

Sie können die Präsentation hier kostenlos herunterladen:

Download PDF

 Die Aufzeichnungen der Vorträge:

Omnichannel: Von Store-Optimierung bis hin zu Online-LIVE-Shopping

Omnichannel bezieht sich auf die nahtlose Integration verschiedener Verkaufskanäle, um Kunden ein durchgängiges Einkaufserlebnis zu bieten. Händler nutzen verschiedene Plattformen...
Read More

City-Digital Future – Stadtmarketing und Handel zeigen Wege

City-Digital Future bezieht sich auf die Integration digitaler Technologien im Retail- und Consumer Business in städtischen Räumen. Es ermöglicht personalisierte...
Read More
 

Digitale Aktivierung im Gastsegment

In einer zunehmend digitalisierten Welt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, sich von der Konkurrenz abzuheben. In diesem Vortrag werden Campaign.Plus...
Read More

Nachhaltigkeit: Wirtschaftliche Aspekte in Digital Signature

Nachhaltigkeit spielt immer eine zunehmend wichtigere Rolle. Digital Signage ist mittlerweile ein integraler Bestandteil der Consumer Journey im Retailbereich. Aufmerksamkeit...
Read More

Wie lässt sich der Big screen für Händler-Marketing nutzen?

Retail Media & Marketing: Innovationen, Trends und Erfahrungsberichte
Retail Media bietet Möglichkeiten, mit Kunden zu interagieren. Es handelt sich um die...
Read More

Herausforderungen im Online Retail Media und gelungene Ansätze

Retail Media & Marketing: Innovationen, Trends und Erfahrungsberichte
Retail Media bietet Möglichkeiten, mit Kunden zu interagieren. Es handelt sich um die...
Read More

Die Best Retail Cases Awards auf der POS-Connect 2023

In der sich schnell entwickelnden Welt des Handels wurden bei den Best Retail Cases Awards 2023 herausragende Innovationen und Ansätze im Einzelhandel gewürdigt. Ausgezeichnet wurden in den Kategorien: E-Commerce, Retail Technologie, Marketing & Service, Omnichannel und Retail Store Design.

Zu den renommierten Firmen, die bei dieser Veranstaltung ausgezeichnet wurden, zählten Unternehmen wie Betty Barclay mit ihrem Projekt “The Fashion Story” in der Kategorie E-Commerce. Ebenfalls beeindruckend waren die Leistungen von Mayoris, die eine Lösung für Ardbeg der Ullrich AG präsentierten. Fiege mit ihrem “Carrier Claims Management” sowie VuKo Software Solutions mit der “myGastro.App” hervor. Auch das Modehaus Ebbers mit seiner Lösung “Instore Solution” war beliebt bei unserer Jury. Darüber hinaus wurden Vrohstoff für ihre herausragenden Leistungen im Bereich Marketing & Service mit ihrer Campaign.Plus und “Cornerstone” ausgezeichnet. Der Re:Think Store Globetrotter Bonn beeindruckte im Bereich Store Design & Concept. Die Popken Fashion Group setzte Maßstäbe im Bereich Omnichannel mit ihrer apollon Product Experience Management Plattform (PXM).

06. Feb 2024 – 07. Feb 2024
Flughafen München

RetailLoco Europe


Wer kommt: Händler, Shopmanager, Handelsmanager, Shoppingcity
Themen: Technologien für Retail-Aktivierungen, Media-Marketing Lösungen, Facility- und Logistikmanagement

Teilnehmen oder Sprechen

NEXT EVENT: RetailLoco 2024 mit Co-Host Flughafen München der Retail-Abteilung

Im Februar 2024 versammeln sich Händler, Shopmanager, Handelsmanager, Shoppingcity und viele mehr in München beim RetailLoco-Event, einem zweitägigen Treffen mit über 250+ Teilnehmern. Dieses Event bietet eine einzigartige Gelegenheit, innovative Technologien im Einzelhandel, Medien, Marketing, Technologie, Facility- und Logistikmanagement zu erkunden

Während dieser Veranstaltung werden hochkarätige Sprecher den Schwerpunkt auf location-based Marketing setzen und aufzeigen, wie dieses über den Verlauf eines Kunden-Tags gestaltet werden kann. Seien Sie ein Teil dieser wegweisenden Veranstaltung, bei der führende Köpfe der Branche Ideen austauschen, innovative Ansätze diskutieren und die Zukunft des Einzelhandels gestalten.

Ich will sprechen, sponsorn oder teilnehmen!

Subscribe for updates